abrunden

abrunden

* * *

ab|run|den ['aprʊndn̩], rundete ab, abgerundet <tr.; hat:
1. (etwas Spitzes, Scharfes, Scharfkantiges) rund machen:
das Brett mit Schleifpapier an den Kanten abrunden; ein Würfel mit abgerundeten Ecken und Kanten; Zahnbürsten mit abgerundeten Borsten.
2. (eine Zahl) durch Abziehen oder Hinzufügen in die nächstkleinere oder -größere runde Zahl verwandeln:
85 auf 80 oder 90 abrunden; ich habe die Summe nach unten, nach oben abgerundet.
3.
a) (einer Sache) eine ausgewogene, ausgefeilte Form geben:
einen Bericht mit etwas abrunden; ein abgerundetes Programm.
b) (eine Speise, ein Getränk) abschmecken:
eine Soße mit Sahne abrunden.

* * *

ạb||run|den 〈V. tr.; hat
2. schräg kanten
3. vervollkommnen, ergänzen, komplettieren
● eine Darstellung \abrunden 〈fig.〉 (zusammenfassend) ergänzen; eine Zahl \abrunden die Endziffer(n) durch Null(en) ersetzen; den Geschmack durch Zugabe von Zitronensaft \abrunden; das Bild, der Eindruck rundet sich ab vervollständigt sich, wird zu einem Ganzen

* * *

ạb|run|den <sw. V.; hat:
1. rund machen, in runde Form bringen:
die Ecken a.;
alle Kanten sind sorgfältig abgerundet.
2. Landbesitz durch den Erwerb angrenzenden Landes vergrößern; arrondieren:
seinen Grundbesitz a. können.
3. (eine Zahl) durch Abziehen od. Hinzufügen auf die nächste runde Zahl bringen:
81,5 auf 81 od. 82 a.;
eine Summe a. (häufiger: durch Abziehen auf die nächste runde Zahl bringen).
4.
a) (eine Sache) durch Hinzufügen von etw. ausgewogener, vollständiger machen:
einen Bericht mit etw. a.;
Milch oder Sahne runden den Geschmack ab;
<häufig im 2. Part.:> eine stilistisch abgerundete Erzählung;
b) <a. + sich> eine abschließende, vervollständigte, ausgewogene Form bekommen:
mein Eindruck rundet sich allmählich ab.

* * *

ạb|run|den <sw. V.; hat: 1. rund machen, in runde Form bringen: die Ecken a.; alle Kanten sind sorgfältig abgerundet. 2. Landbesitz durch den Erwerb angrenzenden Landes vergrößern; arrondieren: seinen Grundbesitz a. können. 3. eine Zahl durch Abziehen od. Hinzufügen auf die nächste runde Zahl bringen: 81,5 auf 81 od. 82 a.; eine Summe a. (häufiger: durch Abziehen auf die nächste runde Zahl bringen). 4. a) (eine Sache) durch Hinzufügen von etw. ausgewogen[er], vollständig[er] machen: einen Bericht mit etw. a.; Milch oder Sahne runden den Geschmack ab; ein kleines Klavier ..., das zuweilen der Aufgabe diente, die Bildung und Erziehung des Sohnes Peter abzurunden (Musil, Mann 1291); Der Kongress wurde abgerundet mit archäologischen Stadtrundgängen und thematischen Führungen (Archäologie 2, 1997, 56); <häufig im 2. Part.:> eine stilistisch abgerundete Erzählung; b) <a. + sich> eine abschließende, vervollständigte, ausgewogene Form bekommen: mein Eindruck, das Bild rundet sich allmählich ab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abrunden — abrunden …   Deutsch Wörterbuch

  • Abründen — Abründen, oder Abrunden, verb. reg. act. gehörig rund machen. Ein Bret, ein Stück Metall abründen. So auch die Abründung oder Abrundung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abrunden — steht für: Abrunden (Fertigungsverfahren), das Versehen einer Werkstückkante mit einer Rundung eine arithmetische Operation, bei der eine Zahl in Stellenschreibweise durch eine Zahl mit einer geringeren Anzahl signifikanter Stellen ersetzt wird,… …   Deutsch Wikipedia

  • abrunden — V. (Mittelstufe) etw. rund machen Beispiel: Er hat die Tischkanten abgerundet. abrunden V. (Oberstufe) etw. um etw. ergänzen und dadurch vollständig machen Synonyme: ergänzen, vervollständigen, komplettieren (geh.) Beispiele: Der Autor hat sein… …   Extremes Deutsch

  • abrunden — ↑arrondieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • abrunden — ạb·run·den (hat) [Vt] 1 etwas abrunden etwas rund machen <eine Kante, eine Ecke abrunden> 2 etwas (auf etwas (Akk)) abrunden eine Zahl auf die nächste runde oder volle Zahl bringen, indem man etwas davon abzieht (oder seltener etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abrunden — 1. abkanten, abschrägen, arrondieren, runden, rund machen; (Holz , Steinbearbeitung): [ab]fasen. 2. arrondieren, vereinheitlichen, vergrößern, zusammenlegen. 3. kürzen, reduzieren, runden, rund machen. 4. den letzten Schliff geben, ergänzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abrunden — ạb|run|den; eine Zahl [nach unten, seltener oben] abrunden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abrunden (Fertigungsverfahren) — Abrunden ist ein Fertigungsverfahren bei dem eine Kante eines Werkstücks mit einer Abrundung versehen wird. Das dabei verwendete Werkzeug ist eine Kantenfräse oder eine Oberfräse, jeweils mit entsprechendem Fräser. Eine alternative… …   Deutsch Wikipedia

  • abrunden — avrunde …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”